Barbara Auer
Profil
Wohnort | Hamburg |
Jahrgang | 1959 |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | braun |
Figur | schlank |
Größe | 169 cm |
Herkunft | mitteleuropäischer Raum |
Führerschein | Auto B |
Nationalität | Deutschland |
Sprachen | Englisch gut, Französisch Schulkenntnisse, Deutsch Muttersprache |
Dialekte | Alemannisch Heimatdialekt, Schwäbisch |
Sportarten | |
Instrumente | Klavier |
Gesang | Sopran |
Ausbildung
. | . |
---|---|
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg | 1978 - 1981 |
Auszeichnungen
HEILIGABEND
Theaterpreis Hamburg - Rolf Mares 2020 in der Kategorie Herausragende Darsteller*innen
DER PREIS DER FREIHEIT
Deutscher Fernsehpreis - In der Kategorie beste Darstellerin 2020
HANNELORE-ELSNER PREIS 2019
Preis für bedeutende Schauspielkunst - Fünf Seen Festival 2019
VAKUUM
Tallinn Black Nights Film Festival PÖFF Beste Schauspielerin 2017
POLIZEIRUF 110 - KREISE
Sonderpreis der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste auf dem FernsehFilm Festival Baden-Baden für ihre Darstellerische Leistung 2015
DAS ENDE EINER NACHT
Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Wettbewerb Fiktion 2013
Die Goldene Kamera in der Kategorie Bester Fernsehfilm 2013
Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Bester Fernsehfilm 2012
Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Schauspielerin 2012
Günter-Rohrbach-Filmpreis Darstellerpreis 2012
DIVA AWARD
als Beste Schauspielerin 2012
DAS WOCHENENDE
im Wettbewerb des Internationalen Film Festivals Montréal 2012
DIE WÖLFE
Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Fiktion 2010
International Emmy Award in der Kategorie TV-Movie/Mini Series 2009
Goldene Nymphe beim Monte Carlo Television Festival in der Kategorie Beste Mini-Serie 2009
DER ANDERE JUNGE
Auszeichnung als Beste Hauptdarstellerin beim 13. Filmfestival Türkei/Deutschland 2008
DER GROSSE ABGANG
Telestar für die Beste schauspielerische Leistung im Bereich TV-Film 1995
MEINE TOCHTER GEHÖRT MIR
Deutscher Filmpreis - Filmband in Gold 1993
DAS LACHEN DER MACA DARACS
Sonderpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 1991
DER BOSS AUS DEM WESTEN
Die Goldene Kamera 1988